

Metropolis im Planet Harburg
an drei Tagen in der Woche
Mit Klick auf diesen Text gelangen Sie zu allen Vorstellungen.
Ort: Planet Harburg
Herbert-und-Greta-Wehner-Platz
S-Bahn Harburg-Rathaus, Ausgang Großer Schippsee


Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
In Kooperation mit der Thomas Mann-Gesellschaft Hamburg e.V. – am 12.6., 19:00 Uhr
BRD 1957, Regie: Kurt Hoffmann, 107 min.
Die Kultverfilmung von Manns gleichnamigen Roman mit Horst Buchholz in der Titelrolle, gedreht in den Real-Film-Studios in Hamburg-Wandsbek: Felix, ein charmanter junger Mann, will die Sonnenseite des Lebens erobern. Als Liftboy in Paris beginnt er seine Karriere, wo ihm schnell die Damen zu Füßen liegen. Als sich eines Tages die Gelegenheit dazu ergibt, nutzt er die Gunst der Stunde und beginnt als falscher Marquis eine Weltreise.


Köln 75
am 21.6., 17:30 Uhr | 26.6. 19:00 Uhr
DE 2025, Regie: Ido Fluk, 111 min.
Köln 75 erzählt die Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes, die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen: Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und gilt als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts: Keith Jarretts „The Köln Concert“.


Absolute Giganten
am 21.6., 20:00 Uhr
DE 1999, Regie: Sebastian Schipper, 80 min.
Drei Freunde aus Hamburg gehen zum letzten Mal zusammen aus, bevor einer von ihnen für immer die Stadt verlässt. Drei Freunde aus Hamburg gehen zum letzten Mal zusammen aus, bevor einer von ihnen für immer die Stadt verlässt. Drei Freunde aus Hamburg gehen zum letzten Mal zusammen aus, bevor einer von ihnen für immer die Stadt verlässt.


Perfect Days
am 22.6., 18:00 Uhr
JP/DE 2023, Regie: Wim Wenders, 124 min.
Hirayama reinigt öffentliche Toiletten in Tokio. Er scheint mit seinem zurückgezogenen Leben zufrieden zu sein und widmet sich abseits seines äußerst strukturierten Alltags seiner Leidenschaft für Musik und für Literatur. Durch eine Reihe unerwarteter Begegnungen kommt nach und nach seine Vergangenheit ans Licht. Perfect Days ist eine poetische Betrachtung über die Schönheit des Alltags und die Einzigartigkeit eines jeden Menschen.


Köln 75
am 26.6., 19:00 Uhr
DE 2025, Regie: Ido Fluk, 111 min.
Köln 75 erzählt die Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes, die selbstbewusst und leidenschaftlich alles aufs Spiel setzt, um ihren Traum zu verwirklichen: Gegen den Willen ihrer konservativen Eltern bucht sie auf eigenes Risiko das Kölner Opernhaus, um Keith Jarrett im Januar 1975 für ein Konzert nach Köln zu holen. Diese improvisierte Stunde am Klavier, die bis zuletzt zu scheitern droht, wird auf Schallplatte verewigt und gilt als eines der populärsten Kunstwerke des 20. Jahrhunderts: Keith Jarretts „The Köln Concert“.


Daniel Richter – Game of Colors
In Kooperation mit der Sammlung Falckenberg – am 28.6., 17:30 Uhr
DE 2022, Regie: Pepe Danquart, 113 min.
In seiner Jugend war Daniel Richter in der Hamburger Hausbesetzerszene aktiv, heute ist er ein Star der internationalen Kunstwelt. Seine Bilder werden auf der ganzen Welt gekauft, gesammelt und gehandelt. Doch im Herzen ist er ein Rebell, ein zutiefst politischer Mensch. Regisseur Pepe Danquart ist Richter über einen Zeitraum von drei Jahren gefolgt, hat seine künstlerische Entwicklung festgehalten, mit ihm seine großen Ausstellungen in New York und Paris gefeiert und ihn in seinem Atelier beobachtet: beim Malen, beim Musik hören, beim Nachdenken. Entstanden ist ein Film über Kunst, die politisch sein will und im besten Sinne eben doch geblieben ist, was sie ist: Malerei! – Eine Veranstaltung anlässlich der Ausstellung HOW’S MY PAINTING? MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG in den Phoenix-Fabrikhallen.
Mit Einführung